Singkreis Zäziwil

Der Singkreis Zäziwil stellt sich immer wieder der Herausforderung anspruchsvoller, sakraler Konzerte aus verschiedenen Epochen. In den letzten Jahren kamen unter anderem Kantaten von J.S. Bach und G.Ph. Telemann, Mozarts Vesperae solennes und das Gloria von A. Vivaldi zur Aufführung. Zudem umrahmt der Singkreis ca. sechs Mal pro Jahr Gottesdienste in den Kirchen der Kirchgemeinde Grosshöchstetten. Weitere Informationen finden Sie auf unsererHomepage

Sängerinnen und Sänger gesucht!

Für unsere nächsten Projekte suchen wir Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen. Am begehrtesten sind – wie fast überall – Männerstimmen. Wenn du Lust hast, mit uns ein schönes Konzert zu verwirklichen, nimm bitte Kontakt auf mit der Präsidentin oder unserer Dirigentin Mona Spägele, 079 507 93 18 Email

Die Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Grosshöchstetten umfasst, in drei Pfarrkreisen, die politischen Gemeinden Grosshöchstetten, Mirchel, Zäziwil, Oberthal und Bowil. Das ganze Gebiet stand im frühen Mittelalter unter der gleichen Herrschaft.

Flyer

Im 13. Jahrhundert wurde das Dorf Grosshöchstetten aber vom übrigen Gebiet abgetrennt und von den Kyburgern den Herren von Wil als Lehen übergeben. Nach deren Aussterben waren es verschiedene Berner Patrizierfamilien, so die von Erlach, dann die von Wattenwyl und die von Diessbach, die das Herrschaftsrecht besassen. Der östlich von Grosshöchstetten gelegene Teil, der ursprünglich unter der Botmässigkeit der Ritter von Signau stand, kam durch Erbe an die Grafen von Kyburg, wurde aber schon 1399 vom aufstrebenden Bern erworben.